Gipser in Zürich

Gipser in Zürich

Unsere Gipser sind in Zürich, Volketswil, Dübendorf, Bassersdorf, Fällanden, Greifensee, Wallisellen, Opfikon, Zumikon, Dietlikon und Illnau-Effretikon
an Fassaden und im Innenausbau tätig. Sie verputzen die Wände innen und aussen, darüber hinaus erstellen sie Leichtbauwände sowie abgehängte Decken in Trockenbauweise. Gipser mit vielfältigen AufgabenIn Zürich, Volketswil, Dübendorf, Bassersdorf, Fällanden, Greifensee, Wallisellen, Opfikon, Zumikon, Dietlikon und Illnau-Effretikon gibt es vielfältige Arbeitsfelder für unsere Beschäftigten. Dazu gehören:

  • energetische Sanierungen und Renovationen mit Wärmedämmverbundsystemen
  • Beseitigung von Schimmelpilzbefall
  • Aufbau solarer Lüftungssysteme
  • Anbau von Klimadecken
  • Schallschutz
  • Verputzen von Wandflächenheizungen
  • Verputzen des Rohbaus
  • Fassadengestaltung
  • Raumstrukturierung durch Leichtbau
  • Individualisierung mit Stuck

Die Renovation und Verarbeitung von Stuck ist für unsere Gipser in Zürich, Volketswil, Dübendorf, Bassersdorf, Fällanden, Greifensee, Wallisellen, Opfikon, Zumikon, Dietlikon und Illnau-Effretikon stets eine grosse, aber auch sehr schöne Herausforderung, weil sie schon in den Bereich des Kunsthandwerks fällt. Sie wohnen in einem schönen Altbau in Volketswil, Dübendorf oder Zürich mit herrlichen Stuckdecken, die aber einer Überarbeitung bedürfen? Diese Arbeit erledigen unsere Gipser für Sie. Das Gros der Tätigkeiten betrifft freilich den Putz. Damit stellen unsere Gipser in Zürich, Volketswil, Dübendorf, Bassersdorf, Fällanden, Greifensee, Wallisellen, Opfikon, Zumikon, Dietlikon und Illnau-Effretikon glatte Untergründe für das Streichen, Tapezieren oder Fliesenlegen her. Im Aussenbereich schützt der Putz das Gebäude, im Innenbereich reguliert er die Raumfeuchte. Überall dient er der Wärmedämmung und Wasserabweisung sowie der rein optischen Verschönerung. Unsere Gipser in Zürich, Volketswil, Dübendorf, Bassersdorf, Fällanden, Greifensee, Wallisellen, Opfikon, Zumikon, Dietlikon und Illnau-Effretikon erläutern Ihnen gern, was mit Putz heute alles möglich ist.

Arbeitsweise unserer Gipser in Zürich, Volketswil, Dübendorf, Bassersdorf, Fällanden, Greifensee, Wallisellen, Opfikon, Zumikon, Dietlikon und Illnau-Effretikon

Die Arbeit unserer Gipser in Zürich, Volketswil, Dübendorf, Bassersdorf, Fällanden, Greifensee, Wallisellen, Opfikon, Zumikon, Dietlikon und Illnau-Effretikon beginnt bei Neubauten, wenn der Rohbau steht. Bei Sanierungen und Renovationen begutachten sie zunächst den Zustand des Gebäudes. Dann bereiten sie den Untergrund vor. Für das Verputzen der Decken, Wände und Fassaden setzen unsere Gipser in Zürich, Volketswil, Dübendorf, Bassersdorf, Fällanden, Greifensee, Wallisellen, Opfikon, Zumikon, Dietlikon und Illnau-Effretikon heute überwiegend Putzmaschinen ein. Lediglich in verwinkelten Ecken wird von Hand verputzt. Beim Innenausbau eignet sich oft Trockenputz. Beim Verputzen verwenden sie Kalk-, Kalkzement-, Zement-, Gips-, Lehm- und Baumwollputz. Diese Unterscheidung bezieht sich auf das Material des Putzes. Bezüglich seiner Verarbeitung unterscheiden wir zwischen Filz- und Rauputz. Die Hauptarbeitsmittel sind die Glättkelle und die einfache Kelle, das Stuckateureisen, die Trapez- und die Vorziehlatte, die Blechschere, die Traufel, der Spachtel, die Wasserwaage und das Senklot, die Richtlatte und natürlich die Verputzmaschine mit Mischpumpe. Für die Ausformung von langen Stuckprofilen kommen Profilschablonen zum Einsatz.

Gipser für Ihren Trockenbau

Sie wünschen in Zürich, Volketswil, Dübendorf, Bassersdorf, Fällanden, Greifensee, Wallisellen, Opfikon, Zumikon, Dietlikon und Illnau-Effretikon eine neue Raumaufteilung, eine abgehängte Decke sowie mehr Schall- und Wärmeschutz? Das geschieht mithilfe des Trockenbaus, der raumbegrenzende, aber nicht tragende Bauteile mit industriell gefertigten Halbzeuge erstellt. Die überwiegend plattenförmigen Bauteile lassen sich mit Nageln, Stecken, Schrauben oder Kleben verbinden. Wasserhaltige Baustoffe wie Lehm, Mörtel, Beton oder Putz sind dabei in der Regel nicht erforderlich. Diese Montagen in Leichtbauweise sind effizient und zugleich kostengünstig durchzuführen. Sie erfüllen bauphysikalische Anforderungen des Wärme-, Kälte-, Brand-, Schall-, Feuchte- und Strahlenschutzes sowie der Schlagsicherheit, wobei sie sich als flexibel und modular erweisen. Immer mehr Bauherren entscheiden sich daher dafür, viele Bereiche des Gebäudes nicht massiv, sondern mit einem Trockenbausystem auszubauen. Ein grosser Vorteil: Unsere Gipser in Zürich, Volketswil, Dübendorf, Bassersdorf, Fällanden, Greifensee, Wallisellen, Opfikon, Zumikon, Dietlikon und Illnau-Effretikon können Trockenbaulösungen relativ schnell realisieren. Es existieren sehr viele Systeme für unterschiedlichste Anwendungen. Trockenbau ist auch im Feuchtbereich möglich, kann die Raumakustik regulieren und Beleuchtungssysteme tragen, die Ihren Räumen ein völlig neues Ambiente verleihen. Lassen Sie sich durch unsere Gipser in Zürich, Volketswil, Dübendorf, Bassersdorf, Fällanden, Greifensee, Wallisellen, Opfikon, Zumikon, Dietlikon und Illnau-Effretikon dazu beraten!

Offerte für unsere Gipser in Zürich, Volketswil, Dübendorf, Bassersdorf, Fällanden, Greifensee, Wallisellen, Opfikon, Zumikon, Dietlikon und Illnau-Effretikon

Da unsere Leistungsspektrum sehr gross ist, erstellen wir Ihnen für Ihr spezielles Projekt gern eine gesonderte Offerte. Dabei erfahren Sie alles zu den Möglichkeiten und Techniken unserer Gipser in Zürich, Volketswil, Dübendorf, Bassersdorf, Fällanden, Greifensee, Wallisellen, Opfikon, Zumikon, Dietlikon und Illnau-Effretikon sowie zu den Kosten. Kontaktieren Sie uns doch einfach diesbezüglich!